Wir haben uns aufgrund von guten Erfahrungen mit einem älteren NUK Babyphone Modell ein zweites NUK Babyphone gekauft. Die Wahl fiel auf NUK Babyphone Easy Control 200. Die praktische Erfahrungen mit dem als störungsfrei beworbenen Gerät sind ernüchternd: Das Ding summt und surrt permanent und deutlich wahrnehmbar.
Es klingt nach einer HF Einkopplung und da dieses Babyphone keine Rauschunterdrückung hat (d.h. der Lautsprecher ist permanent an) kann das ziemlich nerven.
Eigentlich hätten wir es umgetauscht, wenn es zeitlich alles nicht so schlecht gepasst hätte. Somit kam der Griff zum Schraubenzieher. Und siehe da. Die Störgeräusche lassen sich mit einer trivialen Abschirmmaßnahme fast vollständig beheben. Eigentlich sollte sowas die Firma NUK am meisten selbst ärgern. Hier wurde für bestenfalls 1 Cent Material gespart.
Öffnen des Elternteils:
Gürtelclip an der Rückseite entfernen, Batteriefach öffnen und die Akkus herausnehmen. Im Batteriefach sind zwei Kreuzschrauben zu erkennen. Diese herausdrehen. Das Gehäuse ist jetzt schon einen Spalt offen, wird aber noch durch Plastikzungen zusammenhalten. Hier muss man mit dem Einsatz von Fingernägeln oder einem Plektrum die Plastikzungen vorsichtig aushaken.
Das Problem:
Wie man auf den Fotos erkennen kann, liegt der Audio Verstärker direkt unterhalb der Antenne und sehr nahe am Hochfrequenzteil.
Und hier noch einmal im Detail – der Verstärker ist ein EMA1001. Direkt darüber ist die Antenne. Am rechten Bildrand ist der HF Teil.
Und mit ein paar Experimenten war schnell klar, dass die Störungen tatsächlich HF Einkopplungen sind.
Die Lösung:
Die Lösung ist nun relativ simpel. Einfach ein zur Platine hin isoliertes Abschirmblech montieren und mit der Masse der HF-Abschirmung des HF Teils verbinden. Ich habe ein Stück Lochstreifenplatine genommen und die Streifen durchverbunden. Es geht sicherlich auch ein kleines Blech, das man mit Klebeband isoliert.
Das Abschirmblech darf keinen Kontakt zur Antenne haben. Durch die Verlötung mit der HF-Schirmung im oberen Teil der Platine hält es ausreichend. Zur Hauptplatine hin ist das Platinenstück nichtleitend.
Umbau in umgekehrter Reihenfolge. Fertig 🙂
Die Störgeräusche sind massiv reduziert. Das Babyphone rauscht noch leicht. Die Einkopplungen sind fast nicht mehr zu hören. Ideal ist das noch nicht, aber im Gegensatz zum Originalzustand akzeptabel.
Hi Stefan,
wow, interessanter Bericht. Das Nuk Eco 200 hatte ich jetzt bei mir noch nicht im Vergleich, aber ein paar andere Nuk Babyphones. Bin jetzt technisch gar nicht versiert, aber kann man so bei nahezu allen Babyphones vorgehen, die dauerhaft zuviele Störgeräusche absenden?
Gruß
Julian
Hallo Julian,
was Nuk hier anbietet ist m.E. eine komplette Fehlkonstruktion. Es mag andere Babyfons geben, bei denen man mit zusätzlichen Abschirmblechen etwas erreichen kann. Bei einem sinnvoll konstruierten Gerät ist das aber nicht nötig.
Weiterhin ist es mir unverständlich, warum Nuk den Lautsprecher permanent anlässt. Normalerweise wird der Lautsprecher des Elternteils unterhalb einer minimalen Lautstärke im Kinderzimmer abgeschaltet. Die Nuk Konstruktion verkürzt die Akkulaufzeit sinnlos, weil der Verstärker permanent mitläuft und es rauscht und brummt. Dazu kommt dann noch, dass der digitale Teil der Schaltung in den analogen Teil einkoppelt und damit der Lautsprecher dauerhaft nervt.
Gruss Stefan